Die Modellfabrik Migration sorgte in Zusammenarbeit mit der IL Metronic Sensortechnik für eine chlorlose Wasserdesinfektion mit UV in der Ilmenauer Schwimmhalle.
Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
Mobile Demo, welche die Sensor-basierte Smartifizierung von Komponenten anhand eines Wasserfiltrierungssystem aufzeigt. Eignet sich als Diskussionsgrundlage für Daten-basierte Geschäftsmodelle für smarte Produkte und Retrofitting von Altanlagen.
Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Bilddaten umfassend auszuwerten. Für das Bauwesen bietet es Potenzial Informationen aus Bildern abzuleiten und weiterzuverwenden.
Der Demonstrator zeigt beispielhaft, wie „Predictive Maintenance“ (deutsch: Vorausschauende Wartung“) in einem System integriert werden kann und was sich dahinter verbirgt.
Der Demonstrator zeigt vereinfacht, wie Bildverarbeitung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) funktioniert. Interessierte können mit der App ein Foto von einem Brötchen erstellen oder ein bereits vorhandenes Foto auswählen und klassifizieren.
Der im Mittelstand 4.0-Kompetezzentrum Darmstadt entwickelte KI Demonstrator "Virtueller Agent" zeigt, wie man mit Hilfe von KI Mitarbeitende in der Qualitätssicherung unterstützen kann.
Treten Sie mit Ihrem PC oder Laptop in das 3D-Browser-Spiel ein und helfen Sie mit, den EscapeROOM aufzubauen. In ca. 15 Minuten können Sie die Baustelle weiterentwickeln und benötigte Teile erspielen.
Die Aufmerksamkeit, die das Thema „Künstliche Intelligenz“ in den Medien erhält, rückt KI im Mittelstand zunehmend in den Fokus – auch mit Lösungen, die in der produzierenden Industrie für mehr Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Qualität sorgen können.
Virtuelle Assistenten werden häufig im Kundenservice oder der Produktberatung eingesetzt. Auch für ein KI-basiertes und individuelles Medikamentencoaching können Chatbots genutzt werden und zur Arbeitsentlastung führen, wie der Demonstrator zeigt.
Der Demonstrator des Fraunhofer LBF dient der Darstellung schwingungsfähiger Systeme und deren Betriebsüberwachung und optimierung. Mittels IoT-Lösungen mit niedriger Implementierungshürde wird die digitale Datenerfassung anhand eines Mehrmassenschwinger
Nao ist ein humanoider Roboter, der in der Lage ist, in 19 Sprachen Anweisungen entgegenzunehmen und entsprechend zu interagieren bzw. zu kommunizieren.
Der Demonstrator bringt Unternehmen das Prinzip des maschinellen Lernens näher und zeigt, welche frei verfügbaren Tools genutzt werden können, um KI-Modelle zu entwickeln.