Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Kugellagerdemonstrator - KI-Demonstrator zur vorzeitigen Schadenserkennung

Kugellagerdemonstrator - KI-Demonstrator zur vorzeitigen Schadenserkennung

Der Demonstrator zeigt Methoden des maschinellen Lernens am Beispiel einer Schadensdetektion von Kugellagern

Lokal (Anbieter)

Kugellagerdemonstrator Kugellagerdemonstrator
Kugellagerdemonstrator Kugellagerdemonstrator
Kugellagerdemonstrator
Kugellagerdemonstrator

product Kugellagerdemonstrator
product Kugellagerdemonstrator
zurück
vor

Detailbeschreibung

Problemstellung

  • Unerwartete Ausfälle von Maschinen in der Produktion
  • Hohe Kosten durch Stillstandszeiten
  • Erhöhte Kosten durch präventive Wartung
  • Defekte Bauteile werden erst während der Reparatur ersichtlich

Lösungsumsetzung

  • Nutzung von Maschinellem Lernen
  • Erfassung und Auswahl von signifikanten Charakteristiken beschädigter Kugellager
  • Nach dem sog. Training der Algorithmen kann der Schaden, bei wiederauftreten, detektiert werden

Vorteile der Lösung

  • Möglichkeit einer prädiktiven Wartung
  • Erkennung konkreter Schadensfälle

Genutzte Technologien

  • Maschinelles Lernen
  • Künstliche Intelligenz
  • Condition Monitoring
  • Automatisierte Algorithmen-Toolbox

Einsatzgebiet

  • Verschleißdetektion von Werkzeugen (z.B. beim Fräsen)
  • Lebensdauerprognose von Bauteilen (z.B. elektromechanische Zylinder)
  • Qualitätsvorhersage von Produkten (z.B. i.O., n.I.O)
Ansprechpartner
Jens Felten
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Kugellagerdemonstrator - KI-Demonstrator zur vorzeitigen Schadenserkennung"
  • Gesamtansicht Demonstrator

    3DDD - Prozess -überwachung und –analyse

    Retrofit eines 3D Druckers durch ein modularen Sensorsystems. Cloudanbindung wie Maschnielles Lernen zur Bauteilvorhersage
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Condition Monitoring Demonstrator (Säge)

    Condition Monitoring Demonstrator (Säge)

    Der Predictive Maintenance Demonstrator an der Bandsäge der Lernfabrik CiP ermöglicht es, von der Datenaufnahme bis zur Datenauswertung alle wesentlichen Schritte auf dem Weg zu "Smarten Maschinen für eine Smarte Instandhaltung" aufzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Smart Filter Cube Frontal Ansicht

    Smart Filter Cube

    Mobile Demo, welche die Sensor-basierte Smartifizierung von Komponenten anhand eines Wasserfiltrierungssystem aufzeigt. Eignet sich als Diskussionsgrundlage für Daten-basierte Geschäftsmodelle für smarte Produkte und Retrofitting von Altanlagen.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • Vitalwerterfassung

    Vitalwerterfassung

    Ein mobiler Demonstrator
    Universitätsstraße 25, 33615, Bielefeld
  • Arbeitsplatz im KI-Büro

    KI im Büro - Unterstützung durch Künstliche Intelligenz

    KI im Büro dient der Prozessoptimierung und erleichtert den Arbeitsalltag
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Digitale Fabrik - Condition Monitoring

    Condition Monitoring

    Im Erlebnisraum können verschiedene Ansätze zur vertikalen Vernetzung von Werkzeugmaschinen nebeneinander betrachtet werden
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Teachable Machine

    Teachable Machine

    KI-basierte Bilderkennung mit Raspberry Pi und Google Coral USB Beschleuniger
    Gotenstraße 11, 20097 Hamburg
  • Digitaler Zwilling der Schäfflerei

    Kloster Benediktbeuern als digitaler Gebäudebestand und KI-Demonstrator

    Die Klosteranlage in Benediktbeuern stellt einen stetig wachsenden Demonstrator zur digitalen Erfassung von Bestandsimmobilien.
    Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern
  • KI Klassifizierung einer Sitzgruppe in der Jade HS

    Bestandserfassung mittels KI

    Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Bilddaten umfassend auszuwerten. Für das Bauwesen bietet es Potenzial Informationen aus Bildern abzuleiten und weiterzuverwenden.
    26121
  • ForschungsKUBUS

    KI-EscapeROOM

    Anwendungen der Künstlichen Intelligenz spielerisch erfahren und verstehen
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Fehlerprädiktion als mobile Demonstration

    Predictive Quality

    Fehlerprädiktion für verkettete Produktionsschritte mittels Ansätzen des maschinellen Lernens
    Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
  • Der Ventilatoren-Koffer mit einer detaillierten Anzeige. © Ann-Kristin Teigelkamp

    Der Ventilatoren-Koffer (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen)

    Der Demonstrator zeigt beispielhaft, wie „Predictive Maintenance“ (deutsch: Vorausschauende Wartung“) in einem System integriert werden kann und was sich dahinter verbirgt.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Die App zeigt an, um welche Brötchensorte es sich handelt. © Ann-Kristin Teigelkamp

    Brötchenklassifizierung durch Bildverarbeitung

    Der Demonstrator zeigt vereinfacht, wie Bildverarbeitung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) funktioniert. Interessierte können mit der App ein Foto von einem Brötchen erstellen oder ein bereits vorhandenes Foto auswählen und klassifizieren.
    Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück
  • Ein Chip der die Maschinendaten erfassen kann. © münsterLAND.digital e.V.

    Echtzeitüberwachung des Maschinenzustands mit Hilfe von Sensorik - Maschinendaten in Echtzeit erfassen und analysieren

    Durch die Erfassung von Maschinendaten, lassen sich Abweichungen des Normalzustands erkennen und Gegenmaßnahmen können eingeleitet werden. Der Demonstrator veranschaulicht ein konkretes Beispiel.
    Hafenweg 16, 48155 Münster
  • Die Anlage

    Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

    Die herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage zeigt, wie hochgradig wandlungsfähige Fertigung bis hin zu Losgröße 1 effizient realisiert wird.
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland
  • Robotic Process Automation (RPA)

    Softwareroboter (RPA) zur Prozessautomatisierung

    Robotic Process Automation - Automatisierung von Prozessen durch Softwareroboter
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Der soziale, humanoide Roboter "Pepper" ist er ein sympathisches Beispiel für die Anwendung von KI.

    KI-Demonstrator – Mit Pepper vernetzt wachsen

    Der soziale, humanoide Roboter "Pepper" ist er ein sympathisches Beispiel für die Anwendung von KI.
    Sandtorstr. 23, 39106 Magdeburg
  • Nutzeroberfläche

    Virtueller Agent

    Der im Mittelstand 4.0-Kompetezzentrum Darmstadt entwickelte KI Demonstrator "Virtueller Agent" zeigt, wie man mit Hilfe von KI Mitarbeitende in der Qualitätssicherung unterstützen kann.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Baustelle des virtuellen KI EscapeROOMs

    Virtueller KI EscapeROOM

    Treten Sie mit Ihrem PC oder Laptop in das 3D-Browser-Spiel ein und helfen Sie mit, den EscapeROOM aufzubauen. In ca. 15 Minuten können Sie die Baustelle weiterentwickeln und benötigte Teile erspielen.
  • Digitale Auftragsbegleitkarte, ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

    Effizienzsteigerung und Qualita?tssicherung bei Montagearbeiten mit KI.

    Die Aufmerksamkeit, die das Thema „Künstliche Intelligenz“ in den Medien erhält, rückt KI im Mittelstand zunehmend in den Fokus – auch mit Lösungen, die in der produzierenden Industrie für mehr Wirtschaftlichkeit, Schnelligkeit und Qualität sorgen können.
  • ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)   Erkennung von Haushaltsgegenständen mit Hilfe des Demonstrators der Offenen Werkstatt Leipzig

    Objekterkennung: Automatische Klassifizierung von Objekten mittels Machine Learning

    Machine-Learning-Systeme können in Unternehmen Klassifizierungsaufgaben wie Materialerfassung, Qualitätskontrolle oder Produktsortierung automatisieren. Der Demonstrator veranschaulicht diesen Prozess.
    Leipzig
  • ©Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards (Offene Werkstatt Leipzig)  Chatbot im Medikationscoaching

    Intelligentes Medikationscoaching durch KI-basierte Chatbots

    Virtuelle Assistenten werden häufig im Kundenservice oder der Produktberatung eingesetzt. Auch für ein KI-basiertes und individuelles Medikamentencoaching können Chatbots genutzt werden und zur Arbeitsentlastung führen, wie der Demonstrator zeigt.
    Leipzig
  • Prädiktive Instandhaltung

    Prädiktive Instandhaltung - vorausschauende Maßnahmenplanung

    Dieser Demonstrator dient der prädiktiven Instandhaltung am Beispiel sensorischer und bildbasierter Defektdetektion von Infrastruktur.
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • Texte von Webseiten durch KI kürzen

    KI Textzusammenfassung

    Texte durch künstlicher Intelligenz kürzen
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Unilokk Klassifizierer

    KI-Qualitätskontrolle

    KI-basierter Ansatz in der visuellen Qualitätskontrolle
  • Beispielbild des Roboters

    Robotik Nao

    Nao ist ein humanoider Roboter, der in der Lage ist, in 19 Sprachen Anweisungen entgegenzunehmen und entsprechend zu interagieren bzw. zu kommunizieren.
    Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen
  • Beispielbild des Roboters

    Robotik TEMI

    Temi ist ein intelligenter Roboter, der einwandfrei in Gebäuden und Räumen navigiert.
    Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen
  • Anlernen und Nachahmen eines kollaborativen Roboter bei einer Montage

    KI-basierte Mensch-Roboter-Kollaboration

    Skills-basierte Roboterprogrammierung mittels Sensor-Datenhandschuh und Machine Learning
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Das Bild zeigt die Nutzung des Demonstrators KI-unterstützte Identifikation von Bauteilen

    KI-unterstützte Identifikation von Bauteilen

    Der Demonstrator bringt Unternehmen das Prinzip des maschinellen Lernens näher und zeigt, welche frei verfügbaren Tools genutzt werden können, um KI-Modelle zu entwickeln. 
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • KI-Restyle 1

    KI-Restyle

    Ihr Bild im Stil eines bekannten Kunstwerks. Über Erlebnisstation
    AI Campus Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin
  • Schuh im 3-Druckverfahren

    PrintAI - 3D Druck zur Herstellung von Sneakern

    PrintAI steht für selbstlernende Softwareplattform für 3D-Druckerfarmen zur individualisierten Serienherstellung am Beispiel von Schuhen.
    Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH, Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt