Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. MEGA-Plattform

MEGA-Plattform

Die Modulplattform Energieeffiziente Gebäude-Ausrüstung (MEGA) demonstriert die Verknüpfung physischer Anlangensysteme mit passenden digitalen Zwillingen.

Lokal (Anbieter)

MEGA-Plattform mit 2-geschossigem Modulbau MEGA-Plattform mit 2-geschossigem Modulbau

product MEGA-Plattform mit 2-geschossigem Modulbau
zurück
vor

Detailbeschreibung

Die Testumgebung MEGA-Plattform des Teilzentrums Süd am Fraunhofer IBP ermöglicht die energetische Bewertung kompletter Anlagensysteme unter realen Lastbedingungen. Physische Messaufbauten werden mit einem digitalen Simulationsmodell – dem Digitalen Zwilling – verknüpft und in Echtzeit miteinander gekoppelt. Damit lassen sich die Energieeffizienzen einer Vielzahl unterschiedlicher Systemkombinationen ermitteln.

Die MEGA-Plattform (Modulplattform Energieeffiziente Gebäude-Ausrüstung) am Fraunhofer IBP, Teilzentrum Süd des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen, dient in mehrfacher Hinsicht dem Ziel des digitalen Bauens und Betreibens: Auf der MEGA-Plattform werden komplette Anlagensysteme aufgebaut und unter transienten Lastprofilen hinsichtlich der Einwirkungsfaktoren auf die Gesamt­effizienz untersucht. Die Anlagensysteme umfassen modulare Einheiten zur Wärme-/Kälte-Erzeugung, zur Speicherung, zur Verteilung und zur Nutzung, welche von der Energiequelle bis zu deren Verbrauch unter realen Lastbedingunen energetisch bewerten werden können. Das Verfahren wird dazu eingesetzt, um Anlagenverbund-Effizienzen (neue EU-Ökodesign-Richtlinie) zu ermitteln.
Am Fraunhofer IBP werden die Realinstallationen mithilfe eines digitalen Simulationsmodells (Digitaler Zwilling) abgebildet und zur Validierung genutzt, um am Ende ein ver­einfachtes Berechnungswerkzeug zur Ver­fügung zu stellen. Dieser Hardware-in-the-Loop-Ansatz ermöglicht eine Kombination von realen Messaufbauten und Teilsimu­lationen, welche in Echtzeit aneinander gekoppelt werden. Auf diese Weise lässt sich eine große Anzahl möglicher Systemkombinationen für Handwerker und Nutzer beherrschen.

Am IBP kann man die Verbindung von physischen und virtuellen Anlagensystemen live erleben und die ausgearbeiteten Beispiele zeigen, wie Unternehmer und Handwerker zukünftig über einfach anzuwendende Web-Oberflächen schnell und komfortabel wichtige Kennwerte für ihre Kunden ermitteln können. “Erfolgreich ist, was einfach ist!” lautet das Motto für die Entwickler.

Link
https://www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital/kos/WNetz?art=News.show&id=368
Ansprechpartner
Katja Breitenfelder
Thomas Kirmayr
Leiter Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "MEGA-Plattform"
  • Digitale Prozesskette

    Digitale Prozesskette - von der Entwicklung bis zur Fertigung

    Durch vernetzte Systeme wird die gesamte Prozesskette von der Entwicklung bis zur Fertigung von Präzisionsbauteilen und -werkzeugen digital abgebildet.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • CAD/AR

    Simulate, Print & Cut

    Digital durchgängiges Engineering in der Bekleidungsindustrie – vom 3D-Entwurf zur Produktion
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Digitale Fabrik - Condition Monitoring

    Condition Monitoring

    Im Erlebnisraum können verschiedene Ansätze zur vertikalen Vernetzung von Werkzeugmaschinen nebeneinander betrachtet werden
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • 3D-Software vom ISL

    3D-Visualisierung für Container Terminals

    Der Demonstrator visualisiert den gesamten Hafenterminal in 3D und stellt diesen so übersichtlicher dar.
    Universitätsallee 11 - 13, 28359 Bremen
  • BIM2FM Collaboration Group

    BIM2FM - vom BIM Modell zum CAFM

    Der Demonstrator basiert auf der Ausarbeitung einer digitalen Prozesskette der BIM2FM Collaboration Group. Ziel ist es den Weg vom digitalen Gebäudemodell aus der Planung (BIM) über die reale Umsetzung (As-Built) bis in den Betrieb (CAFM) aufzuzeigen.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • Mixed Reality Experience Lab

    Mixed Reality Experience Lab

    Das "Mixed Reality Experience Lab" verknüpft ein virtuelles VR-Gebäudemodell mit dem realen Erlebnis wichtiger Wirkfaktoren wie Wärme, Licht und Akustik. Ein immersives Erlebnis weit über das visuelle hinaus.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • IoT-Experience-Lab Bürowürfel

    IoT-Experience-Lab

    Das IoT Experience-Lab ist gleichzeitig ein Demonstrator wie auch eine Implementierungsplattform für IoT und damit verknüpfte digitale Prozessketten.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • Digitaler Zwilling der Schäfflerei

    Kloster Benediktbeuern als digitaler Gebäudebestand und KI-Demonstrator

    Die Klosteranlage in Benediktbeuern stellt einen stetig wachsenden Demonstrator zur digitalen Erfassung von Bestandsimmobilien.
    Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern
  • AR Brille und Datenbrillen

    AR- und Daten-Brillen

    Serviceleistungen mit digitalen Brillen
    Donnerschweer Str. 184, 26123 Oldenburg
  • Drohne DJI Phantom 4 V 2.0

    Drohne und Lasermesssystem

    Instrumente zum digitalen Aufmaß
    Donnerschweer Str. 184, 26123 Oldenburg
  • Prozessablauf des BIM-basierten Antragverfahrens

    BIM-basierter Bauantrag

    Erarbeitung und Validierung von Konzepten zur nahtlosen Integration von Building Informationen Modeling (BIM) in das behördliche Bauantragsverfahren
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum
  • Bild_Simulation

    Software-Dienste für die schnelle Struktursimulation und Optimierung

    Dieser Demonstrator zeigt die Leistungsfähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten von GPU-basierten Simulationsdiensten auf.
    Fraunhoferstraße 5, 64283 Darmstadt
  • 3D-Messung mit dem Romer Absolute Arm

    Romer Absolute Arm

    Digitalisierung von Arbeitsprozessen durch 3D Scan
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Blick auf die Demonstrationsfabrik

    Demonstrationsfabrik / European 4.0 Transformation Center

    Probieren Sie die Digitalisierung in der Produktion anhand verschiedener Anwendungsszenarien aus.
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt