Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Industrial IOT-Anwendungsdatenbank für den Mittelstand

Industrial IOT-Anwendungsdatenbank für den Mittelstand

Die Datenbank zeigt IIoT-Anwendungen aus den Bereichen Logistik sowie Produktion und bietet Informationen zu verwendeten Technologien und deren Einsatzweisen für verschiedene Herausforderungen.

Online (Anbieter gesteuert)

Bildschirm zeigt Anwendungsdatenbank an, Bildnachweis: Fraunhofer IIS Bildschirm zeigt Anwendungsdatenbank an, Bildnachweis: Fraunhofer IIS

product Bildschirm zeigt Anwendungsdatenbank an, Bildnachweis: Fraunhofer IIS
zurück
vor

Detailbeschreibung

ÜBERBLICK ZU ANWENDUNGEN UND TECHNOLOGIEN

Die Datenbank für Praxisbeispiele zum Industrial Internet of Things (IIoT) gibt Orientierung und Inspiration für die digitale Transformation im Mittelstand. Sie zeigt IIoT-Anwendungen aus den Bereichen Logistik sowie Produktion und bietet Informationen zu verwendeten Technologien und deren Einsatzweisen für verschiedene Herausforderungen. Im Mittelpunkt steht der Mehrwert für die Unternehmen, vor allem in Bezug auf die Prozesse und das Geschäftsmodell. Kontaktdaten und Verlinkungen geben weiterführende Informationen.

SO FUNKTIONIERT‘S

Die Anwendungsbeispiele lassen sich nach Bereich, Technologie und Funktion filtern, um so gezielt passende Herausforderungen und Lösungen zu finden. Für jede Anwendung ist die Eignung für den Mittelstand mit niedrig, mittel oder hoch bewertet. Nutzerinnen und Nutzer der Datenbank können selbst abstimmen, wie sie die Passung für kleine und mittelständische Unternehmen einschätzen. Wer Interesse an der eigenen Umsetzung hat, kann den Praxispartner kontaktieren.

NUTZEN

  • Orientierungshilfe und Inspiration für die digitale Transformation im Mittelstand
  • Anschauliche Beschreibung von Industrial IIoT-Anwendungen
  • Informationen zu Technologien, deren Einsatzpotenzial und Nutzen für die adressierte Problemstellung

ANWENDUNGSBEREICHE ZUR UNTERSTÜTZUNG DER MITARBEITENDEN

  • Management: Information für Geschäftsführende über Marktgeschehnisse
  • Business Development: Informationsquelle als Unterstützung beim Technologiescouting für die Unternehmensentwicklung
  • Forschung & Entwicklung: Entscheidungs- und Umsetzungshilfe für F&E
  • Vernetzung: Austausch mit Unternehmen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben

WEITERE EINSATZSZENARIEN

Wissensmanagement im Unternehmen

Im Unternehmen ist eine solche Datenbank denkbar als Wissenstool zur Information über digitale Projekte anderer Unternehmen und zur gezielten Vernetzung mit diesen. Möglich ist auch, eine solche Datenbank intern als Tool für das digitale Wissensmanagement zu erstellen. Sämtliche Bereiche im Unternehmen tragen dort ihre Digitalisierungsprojekte ein und machen so Erfahrungen aus vergangenen Projekten nutzbar.

INFOBLATT ZUM DOWNLOAD: https://kompetenzzentrum-augsburg-digital.de/infoblatt-iiot-anwendungsdatenbank

Ansprechpartner
Andreas Estner
Projektmanager
Verwandte Demonstratoren zu "Industrial IOT-Anwendungsdatenbank für den Mittelstand"
  • Prüfung eines Werkzeuges

    Überwachung von Werkzeugen und Prüfmitteln mittels RFID-Technologie

    Mittels eines RFID-Tags werden Informationen bei Prüfmitteln und Werkzeugen gespeichert und ausgelesen.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Zukunftssichere digitale Kollaborationsplattform – Microsoft Office 365

    Kommunikationsplattform für firmeninterne und firmenübergreifende Kommunikation
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • M4KK Smart City - Vernetzung & Ortung

    Vernetzung und Ortung: Smart City

    Beispielszenario Monitoring von Gebäuden
    Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
  • Smart Filter Cube Frontal Ansicht

    Smart Filter Cube

    Mobile Demo, welche die Sensor-basierte Smartifizierung von Komponenten anhand eines Wasserfiltrierungssystem aufzeigt. Eignet sich als Diskussionsgrundlage für Daten-basierte Geschäftsmodelle für smarte Produkte und Retrofitting von Altanlagen.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • Vernetze zu Kunden mit Web Shop & E.Belegen und im Unternehmen mit IoT-Sensoren

    Otto´s vernetzte Bolzenfabrik Digitalisierte Geschäftsprozesse

    Vernetzte zu Kunden mit Web Shop und E-Belegen sowie im Unternehmen mit IoT-Devices
    Otto-von-Guericke-Universität, VLBA Lab, Universitätsplatz 12, 39106 Magdeburg
  • Demonstrator Montageassistenz

    Demonstrator Montageassistenz

    Digital abgebildeter Reparaturprozess von der Fehleridentifikation bis hin zur Dokumentation
    Zukunftsmeile 1, Paderborn
  • Furby und Amazon Echo

    Furby

    IT-Sicherheit im Systemverbund
    Haid-und-Neu-Str. 10–14, 76131 Karlsruhe
  • IoT-Experience-Lab Bürowürfel

    IoT-Experience-Lab

    Das IoT Experience-Lab ist gleichzeitig ein Demonstrator wie auch eine Implementierungsplattform für IoT und damit verknüpfte digitale Prozessketten.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • LTA2Go - AR

    LTA2Go – Digitale Qualifizierung

    Am Beispiel „Arbeitssicherheit digital & interaktiv“
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Dashboard

    Retrofit

    Digitale Aufrüstung von Bestandsanlagen – ältere Maschinen und Anlagen fit machen für die vernetzte Produktion
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Benutzer betrachtet die Dampfmaschine | © TU Chemnitz

    Retrofit Dampfmaschine

    Eine konventionelle Dampfmaschine wurde mithilfe von Sensorik nachgerüstet, um sie Industrie 4.0-fähig zu machen. Sie ist ein Beispiel für die Thematik des digitalen Retrofit, der es ermöglicht Bestandsmaschinen auch in Zeiten von I4.0 länger zu nutzen.
  • Logistikdemonstrator ©iStock

    IoT-Logistikdemonstrator in der Offenen Werkstatt Köln

    Wie funktioniert IoT in der Logistik? Entdecken Sie durch unseren IoT-Logistikdemonstrator in der Offenen Werkstatt Köln interaktiv und spielerisch den Nutzen von Standards in digitalen Anwendungen – derzeit auch virtuell!
    Maarweg 133, 50825 Köln
  • Mobiler Praxiskoffer Smart Grid

    Mobiler Praxiskoffer Smart Grid

    Um die Energieversorgung von Morgen sicherzustellen, bedarf es neuer Technologien und Rollenverteilungen. Smart Grid ist das intelligente Stromnetz der Zukunft, das sicherstellen soll, dass Energiegewinnung und Energiebedarf bedarfsgerecht erfolgen.
  • Konzept und Umsetzung der ELISA Software

    Mit digitalen Assistenzsystemen die Prüfdokumentation automatisieren

    Mehr wiederkehrende Prüfungen, weniger wiederkehrende Arbeit.
    Sandtorstr. 22, 39104 Magdeburg
  • Pika, der KI-gestützte Sprachassistent

    Pika, der KI-gestützte Assistent ist ein Demonstrator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen und zeigt, wie Sprachassistenten funktionieren, wie sie eingesetzt werden können und was sich dahinter verbirgt. Der Demonstrator zeigt ebenfalls, wie sich
  • Strickmaschine mit Dashboard

    IIoT-Demonstrator

    Datenerfassung, Vernetzung und Prozessmodellierung
  • Abbildung_Schwingungsdigitalisierung

    Schwingungs-Digitalisierung erleben

    Der Demonstrator des Fraunhofer LBF dient der Darstellung schwingungsfähiger Systeme und deren Betriebsüberwachung und optimierung. Mittels IoT-Lösungen mit niedriger Implementierungshürde wird die digitale Datenerfassung anhand eines Mehrmassenschwinger

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt