Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Strukturgespultes Lichtrichtgitter

Strukturgespultes Lichtrichtgitter

Als innovatives Anwendungsbeispiel des textilen Leichtbaus ermöglichen strukturgespulte Lichtrichtgitter eine richtungsabhängige Einstellung der Lichtabstrahlung und Entblendung von Leuchtmitteln.

Lokal (Anbieter)

Lichtgitterlampe Lichtgitterlampe
Strukturspulmaschine Strukturspulmaschine
Spulvarianten Spulvarianten
Lichtgitterlampe
Strukturspulmaschine
Spulvarianten

product Lichtgitterlampe
product Strukturspulmaschine
product Spulvarianten
zurück
vor

Detailbeschreibung

Neuentwickelte Textilien bieten technisch überlegene Möglichkeiten im Bereich Lichtmanagement und Beleuchtung hinsichtlich der Lichtverteilung, der Lichtqualität und der Anpassung der Beleuchtung an die Nutzungssituation von Innenräumen.

Zusätzlich zu typischen lichttechnischen Parametern von Textilien wie dem Transmissions-, Reflexions- und Absorptionsgrad werden für Neuentwicklungen deutlich komplexere Charakterisierungsmethoden, insbesondere bzgl. der winkelselektiven und lichtlenkenden Eigenschaften notwendig, um mögliche Potenziale sinnvoll auszuschöpfen. Eine digitale Vernetzung von Informationen angefangen bei der Raumgeometrie, über Produktionsprozesse bis hin zur Raumnutzung ist entscheidend.

Ein Anwendungsbeispiel für textilen Leichtbau in der Beleuchtungstechnik sind strukturgespulte Bauteile. Diese bieten den Vorteil der schnellen, individuellen und funktionsabgestimmten On-demand-Fertigung. Durch Einsatz solcher Bauteile als Lichtrichtgitter lässt sich die Lichtqualität für verschiedene Raumsituationen auch mit konventionellen Leuchtmitteln einfach und kostengünstig optimieren.

 

Mehrwert:

  • Optimierung der Raumausleuchtung für unterschiedlichste Innenräume und Nutzungsszenarien
  • On-demand-Fertigung mit individuell abgestimmten Eigenschaften
  • Reduktion der Komplexität der Parametrisierung bei der Beleuchtung von Innenräumen für Anwender

 

Demonstration im DITF-ForschungsKUBUS vor Ort:

  1. IST-Analyse der Lichtsituation mit Lichtmesstechnik und Erarbeitung eines optimierten Lichtkonzeptes
  2. Berechnung der für die Innenraumsituation notwendigen Kunstlichtverteilungen und Bestimmung der Fertigungsparameter textiler Lichtgitter
  3. On-the-Fly-Übertragung der Fertigungsparameter an die Strukturspulmaschine: Fertigung, Konsolidierung, Etikettierung und Verpackung
  4. Endmontage mit Hilfe der definierten Montageparametern
Link
https://www.kompetenzzentrum-textil-vernetzt.digital/themen/ditf-digitales-engineering.html
Ansprechpartner
Christine Schoch
Standort

Verknüpfte Demonstratoren

  • CAD/AR

    Simulate, Print & Cut

    Digital durchgängiges Engineering in der Bekleidungsindustrie – vom 3D-Entwurf zur Produktion
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • ForschungsKUBUS

    KI-EscapeROOM

    Anwendungen der Künstlichen Intelligenz spielerisch erfahren und verstehen
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Leuchtband

    Textiles Leiterband

    Automatisierte Herstellung von Smart Textiles
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
Verwandte Demonstratoren zu "Strukturgespultes Lichtrichtgitter"
  • Gesamtansicht Demonstrator

    3DDD - Prozess -überwachung und –analyse

    Retrofit eines 3D Druckers durch ein modularen Sensorsystems. Cloudanbindung wie Maschnielles Lernen zur Bauteilvorhersage
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Grafana-basiertes Dashboard zum Monitoring der Klimaüberwachung in einer Produktionshalle

    Visualisierungsfrontend für Demonstrations- und Live-Daten

    Visualisierung und Auswertung von Maschinen- und Sensordaten
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • TransferFactory

    TransferFactory Meschede

    Über einen Webshop werden Aufträge mit individualisierten Produktmerkmalen eingespeist. Diese Aufträge werden auf einer Produktionslinie gefertigt, die aus neun autarken Stationen besteht.
    Sophienweg 3, 59872 Meschede
  • TinkerBots

    Cyberphysische Systeme aus dem Baukasten (Spielzeug). Roboter können aus unterschiedlichen Modulen beliebig zusammengesetzt werden und enthalten wesentliche Komponenten von CPS.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit am Bauteil

    Innerbetriebliche Vernetzung

    Am Demonstrator für die innerbetriebliche Vernetzung werden innovative Wege für eine transparente Dokumentation von Konstruktionsänderungen dargestellt. Dabei werden Shopfloor und Topfloor durch smarte Technologien intelligent vernetzt.
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Dashboard Laborsensorik

    Raumklimaüberwachung "Vernetzte Laborsensorik"

    Die Modellfabrik Migration und die Modellfabrik 3D-Druck zeigen ein konkretes Beispiel zur technischen Umsetzung einer Raumklimaüberwachung mit Hilfe drahtloser Sensorik.
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
  • Tischbohrmaschine mit nachgerüsteten Sensoren, KI-Datenauswertung und Daten-Visualisierung mittels Grafana

    Retrofit einer Bohrmaschine

    Die Modellfabrik Migration entwickelte gemeinsam mit der Firma Batix Software GmbH eine Lösung zur Nachrüstung einer herkömmlichen Bohrmaschine mit verschiedenartiger Sensorik.
    Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau
  • Aufbau des Demonstrators

    Digitale Anbindung der Schleifscheibe in Werkzeugmaschinen

    Demonstrator zur Inline-Erfassung von Schleifscheibenmakroverschleiß mittels Laserprofilsensor
    Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen
  • fischertechnik-Modellfabrik mit Monitoring im ERP

    Otto´s vernetzte Bolzenfabrik Produktionsplanung & -monitoring

    Industrie 4.0-Vernetzung in Echtzeit einer Modellfabrik auf Basis fischertechnik mit einem Open Soucre ERP auf Basis odoo
    Otto-von-Guericke-Universität, VLBA Lab, Universitätsplatz 12, 39106 Magdeburg
  • Ansicht von open Dash

    open.DASH - Vernetzte Produktion visualisieren

    Demonstrator zur Darstellung von Datenanbindung, -speicherung und -visualisierung
    Kohlbettstr. 15, 57072 Siegen
  • Ansicht Weiche und Lager

    Festo CP Factory

    CP Lab Factory + Robotino
    Breite Straße 11, 57076 Siegen
  • e-Cu: Check mit Rechner zur Auswertung

    e-Cu: Check – Digitale Qualitätssicherung

    Digitales Verfahren zur Messung der chemischen Reaktivität von chemischen Metallbädern
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Rocket Man im Schaufenster "Textil vernetzt" bei Hahn-Schickard Stuttgart

    Rocket Man – Retrofit-Sensorik auf einen Blick

    Darstellung von Lösungen zur Retrofit-Sensorik
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Sensorwand im Kompetenzzentrum Textil vernetzt

    Sensorwand im Kompetenzzentrum Textil vernetzt

    Demonstration einer digitalen Infrastruktur für Retrofitting und Industrie 4.0
    Allmandring 9b, 70569 Stuttgart
  • Messung von Drehzahl und Spulendurchmesser mit verschiedenen Sensoren

    Retrofit – Modernisierung von Bestandsanlagen

    Retrofit – Modernisierung von Bestandsanlagen
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • CAD/AR

    Simulate, Print & Cut

    Digital durchgängiges Engineering in der Bekleidungsindustrie – vom 3D-Entwurf zur Produktion
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Leuchtband

    Textiles Leiterband

    Automatisierte Herstellung von Smart Textiles
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Fahrerloses Transportsystem unterstützt die Mitarbeitering

    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie 4.0

    Integration bereits etablierter und die Entwicklung neuartiger Sicherheitskonzepte
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Darstellung Modellfabrik

    Modellfabrik: Industrial Internet of Things

    Heterogenes Produktionssystem mit diversen Steuerungssystemen. Gekoppelt über I4.0-Protokolle und ein MES.
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Virtueller Blick in die Additive Fertigung

    FutureWork360

    In einer virtuellen Labortour veranschaulicht FutureWork360 die Auswirkungen der neuen Technologien auf die Arbeitswelt von morgen.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • Digitale Fabrik - Condition Monitoring

    Condition Monitoring

    Im Erlebnisraum können verschiedene Ansätze zur vertikalen Vernetzung von Werkzeugmaschinen nebeneinander betrachtet werden
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Nachrüstung von Sensorik für Widerstandsschweißen

    Messung mechanischer Kenngrößen; Retrofit; Aufrüstung mit Sensorik; Prozessdatenerfassung
    TU Ilmenau
  • Integriertes Kommunikations-Managementsystem (iKMS) für den Mittelstand

    zeit- und ortsunabhängige Vernetzung
    TU Ilmenau
  • ForschungsKUBUS

    KI-EscapeROOM

    Anwendungen der Künstlichen Intelligenz spielerisch erfahren und verstehen
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • SmartFactoryOWL - Blick von der Empore

    SmartFactoryOWL

    SmartFactoryOWL
    SmartFactoryOWL, Campusallee 3, 32647 Lemgo
  • Datenhandschuh  - im Einsatz

    Sensor Datenhandschuh

    Intelligentes Assistenzsystem mit Gestenerkennung
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Dashboard

    Retrofit

    Digitale Aufrüstung von Bestandsanlagen – ältere Maschinen und Anlagen fit machen für die vernetzte Produktion
    Hochschulring 1, 15745 Wildau
  • Production Level 4-Demonstrator

    Production Level 4-Demonstrator der SmartFactory-KL

    Der Demonstrator zeigt die Weiterentwicklung von Industrie 4.0: Production Level 4
    Trippstadter Straße 122, 67663 Kaiserslautern
  • Demonstrator DIRK

    DIRK „DIgitalisierungsReifegraderKenner“

    DIRK hilft Unternehmen bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen der Industrie.
    Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) Gottlieb-Daimler-Straße 44, 67663 Kaiserslautern
  • Die Anlage

    Die Industrie 4.0 Anlage der SmartFactory-KL

    Die herstellerübergreifende Industrie 4.0-Produktionsanlage zeigt, wie hochgradig wandlungsfähige Fertigung bis hin zu Losgröße 1 effizient realisiert wird.
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland
  • Zustandsüberwachung, Bildnachweis: Fraunhofer IIS

    Orts- und Zustandsüberwachung von Gütern

    Während dem Transport von Gütern erkennen Sensoren Auffälligkeiten wie Temperaturänderungen oder Beschleunigung auf der Ladefläche. Je nach Gut können Schwellwerte festgelegt werden, die ein Event auslösen.
  • Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Retrofit – Bestandsmaschinen fit machen für Industrie 4.0

    Der Demonstrator zeigt eine konventionelle Dampfmaschine im Spielzeugmaßstab, die durch zusätzliche Sensorik digitalisiert wurde. Mit Hilfe der verbauten Sensoren kann auf verschiedene Betriebszustände geschlossen werden.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • Lernfabrik Produktionslogistik und –systeme

    Gestaltung und Steuerung effizienter Produktionssysteme
    An der Universität 2, 30823 Garbsen
  • Bild des Ergofeedback-Demonstrator

    Ergofeedbackdemonstrator

    Auf Basis von Ergonomiedaten bekommen Mitarbeitende Feedback zu ihren Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • Werkzeugmaschine, Pick-by-Light, Lasergravur, Montageassistenz, Cobot

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Intelligente Lösungen der Digitalisierung von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Lernfabrik Intelligente Produktion

    Verkettete Produktion mit intuitiver Mensch-Maschinen-Interaktion und intelligentem Materialfluss
    Hollerithallee 6, 30419 Hannover
  • Lernfabrik IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit in der Produktion
    Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover
  • Planspiel "My Way 2 i4.0" Beispielbild

    Planspiel "My Way 2 i4.0"

    In unserem Planspiel erleben die Teilnehmenden Grundbegriffe und Mechanismen der Digitalisierung auf anschauliche und interaktive Weise.
  • Beispielbild der Anwendung

    THz-3D-Scanner

    Der 3D-THz-Scanner ermöglicht es interessierten KMUs die Einsatzmöglichkeiten der bildgebenden THz-Sensorik für ihre eigenen Anwendungsfelder und Produkte zu ermitteln und zu evaluieren.
    Hölderlinstraße 3, 57076 Siegen, Deutschland
  • WaMO

    VesPer - Vernetztes Produktionsszenario

    Der Demonstrator stellt eine modulare und unternehmensübergreifende Produktion dar. Dabei werden die Vorteile einer vernetzen Produktion dargestellt.
    ZeMA gGmbH, Eschberg Weg 46, 66121 Saarbrücken

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt