Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. MRK-Nietprozess und erweiterte Realität in der Produktion

MRK-Nietprozess und erweiterte Realität in der Produktion

Automatisierung eines Nietprozesses mit einem MRK-System und einer Mixed Reality Anwendung zur Prozesssteuerung

Lokal (Anbieter)

Gesamtansicht Demonstrator Gesamtansicht Demonstrator
Nietprozess im Testaufbau Nietprozess im Testaufbau
Gesamtansicht Demonstrator
Nietprozess im Testaufbau

product Gesamtansicht Demonstrator
product Nietprozess im Testaufbau
zurück
vor

Detailbeschreibung

Problemstellung

In der Sektionsmontage von Flugzeugen wird eine hohe Anzahl von Nieten benötigt, um die Druckkalotte mit der Sektionstonne zu verbinden. Dieser Nietvorgang wird aktuell von zwei Werkern durchgeführt. Hierbei handelt es sich um ergonomisch ungünstige Arbeitsbedingungen für die beteiligten Mitarbeiter.

Vorteile der Lösung

Eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Flugzeugproduktion, sowie eine Entlastung des Mitarbeiters durch dynamische Aufgabenteilung zwischen Mensch und Roboter können gewährleistet werden. Eine Absicherung des Prozesses wird durch Feststellung der Roboterposition mit der HoloLens sichergestellt.

Genutzte Technologien

Zum Einsatz kommen Mensch-Roboter-Kollaboration im Nietprozess der Flugzeugsektionsmontage, sowie ein intuitives Bedienkonzept zur Werkerassistenz. Die Identifikation der Roboterposition durch die Flugzeugschale wir mit Hilfe von Mixed-Reality Technologien (Google HoloLens) vereinfacht.

Einsatzgebiete

Der MRK-Nietprozess kommt vor allem in der Flugzeugsektionsmontage zum Einsatz.

Link
http://www.zema.de
Ansprechpartner
Martin Karkowski
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "MRK-Nietprozess und erweiterte Realität in der Produktion"
  • Mensch arbeitet mit dem Roboter zusammen

    Flexible Montage durch Mensch-Roboter- Kollaboration

    Visuelle Assistenz und Prüfung der Arbeitsschritte mit einem Projektionssystem. Einlernen einer weiteren Produktvariante ohne Programmierung. Intuitive Bedienung durch den Einsatz von Gestensteuerung und kapazitiver Sensorik
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • ABB Yumi Roboter

    ABB Yumi Roboter

    Zweiarmiger MRK-Roboter
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Panda Franka Emika

    Panda Franka Emika

    MRK-Roboter
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Demonstrator Robotergestützte Schaltschrankmontage

    Robotergestützte Schaltschrankmontage

    Nutzung von industriellen Robotern zur Umsetzung einer kostengünstigen und flexiblen Automatisierung einzelner Arbeitsschritte
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • Demonstrator Überblick

    Intelligente Werkerassistenz

    Werkerassistenzplattform zur kognitiven Unterstützung und Schulung während des Reparaturprozesses und komplexer Montageprozesse
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Mixed-Reality-Lernumgebung für den Webprozess

    Mixed-Reality-Lernumgebung für den Webprozess

    Die neuen Visualisierungstechnologien werden angewendet, um eine komplette Webmaschine im Raum virtuell darzustellen und Arbeitsanweisungen an real bestehenden Maschinenteilen zu augmentieren.
    Vaalserstr. 460, 52074 Aachen
  • Fahrerloses Transportsystem unterstützt die Mitarbeitering

    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie 4.0

    Integration bereits etablierter und die Entwicklung neuartiger Sicherheitskonzepte
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Digitale Fabrik - Mensch - Roboter - Kollaboration

    Mensch-Roboter-Kollaboration

    Anwendungsszenarien für die Kooperation zwischen Menschen und Robotern
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Interaktion mit der Hololens

    LTA4Glasses - Mixed Reality Qualifizierung

    Qualifizierung im Bereich der Assistenzsysteme und Augmented Reality
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • NAO - Im Einsatz

    NAO - Ein humanoider Roboter

    Heranführung und Qualifizierung in der Robotik und Mensch-Roboter-Kollaboration
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Logo des KD2-Labs

    KD2-Lab

    Karlsruhe Decision & Design Lab - Eines der weltweit größten computergestützten Experimentallabore
    Kaiserstraße 89-93 76133 Karlsruhe
  • Vorführung Demonstrator "Roboter und Mensch"

    Roboter & Mensch

    Mensch-Roboter-Interaktion
    Otto-Schmerbach-Straße 19, 09117 Chemnitz
  • Werkzeugmaschine, Pick-by-Light, Lasergravur, Montageassistenz, Cobot

    Lernfabrik Digitale Produktion

    Intelligente Lösungen der Digitalisierung von der Kommissionierung über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätskontrolle
    Osteriede 6, 30827 Garbsen
  • Lernfabrik Cobot

    Kostengünstige Automatisierung von Prozessen durch Cobots
    An der Universität 2, 30823 Garbsen
  • Anlernen und Nachahmen eines kollaborativen Roboter bei einer Montage

    KI-basierte Mensch-Roboter-Kollaboration

    Skills-basierte Roboterprogrammierung mittels Sensor-Datenhandschuh und Machine Learning
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt