Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. KDH App

KDH App

KDH AR-App für digitale Zusatzinformationen

Mobil
Online (Self-Service)

Mit dem Smartphone weitere Informationen abrufen Mit dem Smartphone weitere Informationen abrufen
3D Abbilder und Videos anzeigen lassen 3D Abbilder und Videos anzeigen lassen
Videos zum Text abrufen Videos zum Text abrufen
Verfügbare Informationen aus der App herausholen Verfügbare Informationen aus der App herausholen
Mit dem Smartphone weitere Informationen abrufen
3D Abbilder und Videos anzeigen lassen
Videos zum Text abrufen
Verfügbare Informationen aus der App herausholen

product Mit dem Smartphone weitere Informationen abrufen
product 3D Abbilder und Videos anzeigen lassen
product Videos zum Text abrufen
product Verfügbare Informationen aus der App herausholen
zurück
vor

Detailbeschreibung

Mit der KDH-Augmented Reality-App können Sie digitale Zusatzinformationen wie z.B. Videos und 3D-Animationen ergänzend zu den gedruckten Publikationen des ZdH (Zentralverband des Handwerks) und des KDH (Kompetenzzentrum Digitales Handwerk) sowie der Handwerkskammern abrufen. Die App erkennt die Seiten und Abbildungen in den Broschüren, sofern diese mit digitalen Zusatzinformationen angereichert sind. Ein schriftlicher Hinweis oder ein entsprechendes Symbol findet sich in der Regel auf den digital ergänzten Druckerzeugnissen.

 

Anforderungen:

Erforderliche Android-Version 4.0.3 oder höher

Größe 21M

Altersfreigabe USK ab 0 Jahren

Ausleih-Beschreibung

Die App kann im PlayStore heruntergeladen werden.

Link
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.handwerkdigital.KDH_AR&gl=DE
Ansprechpartner
Melanie Stephan
Assistentin der Bereichsleitung
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "KDH App"
  • Prüfung eines Werkzeuges

    Überwachung von Werkzeugen und Prüfmitteln mittels RFID-Technologie

    Mittels eines RFID-Tags werden Informationen bei Prüfmitteln und Werkzeugen gespeichert und ausgelesen.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Werkzeug/Lager-App

    Werkzeug/Lager-App

    Datenerfassung über App - Visualisierung der Positionen im Browser. Der Demonstrator zeigt die Möglichkeit auf die Vorgänge in einem Lager über eine Smartphone-App zu erfassen und die aktuellen Positionen über eine Visualisierung im Browser anzuzeigen.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • App Arbeitsorganisation

    App Arbeitsorganisation

    Software (App) für einen Tablet-PC zur Personalsteuerung "U-Linie" & "Milkrun", Aufgabenzuweisung, Prozessinformationen und Steuerungsgrößen der Intralogistik.
    Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt
  • AR in der Montage

    Assistenzsysteme in der Montage

    Ausbaustufen von kognitiver Assistenz in der Klemmleistenmontage
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • 3D Visualisierung von einem Gebäudeplan mit dem AR Tablet

    AR Tablet

    Der Demonstrator „AR-Tablet“ nutzt digitale dreidimensionale BIM-Modelle, um eine Augmentierung von 2D Planunterlagen zu ermöglichen. Der räumliche Eindruck eines Gebäudes wird durch die visuelle Hilfestellung hervorgehoben.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • Ansicht Weiche und Lager

    Festo CP Factory

    CP Lab Factory + Robotino
    Breite Straße 11, 57076 Siegen
  • Prototyping von Montagearbeitsplätzen

    Prototyping von Montagearbeitsplätzen und Assistenzsystemen in VR

    Ein mobiler Demonstrator
    Universitätsstraße 25, 33615, Bielefeld
  • Mit der GoogleGlass und dem Ubimax Frontline Creator können z.B. Schritt-für-Schritt-Anwendungen realisiert werden

    AR-Datenbrille als digitales Lern- und Assistenzsystem

    AR-Datenbrille als digitales Lern- und Assistenzsystem
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • CAD/AR

    Simulate, Print & Cut

    Digital durchgängiges Engineering in der Bekleidungsindustrie – vom 3D-Entwurf zur Produktion
    Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
  • Fahrerloses Transportsystem unterstützt die Mitarbeitering

    Mensch-Roboter-Kollaboration in der Industrie 4.0

    Integration bereits etablierter und die Entwicklung neuartiger Sicherheitskonzepte
    Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken
  • Digitale Fabrik - digitaler Montageplatz

    Digitaler Montageplatz

    Arbeitsplanungs- und Werkerleitsysteme
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Augmented-Reality

    Augmented-Reality-basierte Assistenz in Wartung und Service

    AR-Technologien für Wartungs- und Servicearbeiten am Schaltschrank.
    Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Interaktion mit der Hololens

    LTA4Glasses - Mixed Reality Qualifizierung

    Qualifizierung im Bereich der Assistenzsysteme und Augmented Reality
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Gebäudeplanung im Elbedome_Fraunhofer IFF-Victoria Kühne

    Elbedome – 360°-Großprojektionssystem

    Erleben Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und tauchen in verschiedene Planungsszenarien ein. Schnell können auch Sie sich in Planungsfragestellung eindenken, egal ob es die Gestaltung eines Einfamilienhauses, einer Fabrik oder einer Stadt ist.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • Mixed Reality Experience Lab

    Mixed Reality Experience Lab

    Das "Mixed Reality Experience Lab" verknüpft ein virtuelles VR-Gebäudemodell mit dem realen Erlebnis wichtiger Wirkfaktoren wie Wärme, Licht und Akustik. Ein immersives Erlebnis weit über das visuelle hinaus.
    Fraunhofer IBP, Fraunhoferstraße 10, 83626 Valley
  • AR Brille und Datenbrillen

    AR- und Daten-Brillen

    Serviceleistungen mit digitalen Brillen
    Donnerschweer Str. 184, 26123 Oldenburg
  • Nutzung der AR-Brille zur Instandhaltung, Bildnachweis: Fraunhofer IGCV

    Augmented-Reality-Brillen für die Instandhaltung

    Statt mittels einem Handbuch oder einem Anruf beim Technikservice kann die Maschine mithilfe von Augmented Reality von allen Mitarbeitenden wieder instandgesetzt werden.
  • SmartFactoryOWL - Blick von der Empore

    SmartFactoryOWL

    SmartFactoryOWL
    SmartFactoryOWL, Campusallee 3, 32647 Lemgo
  • LTA2Go - AR

    LTA2Go – Digitale Qualifizierung

    Am Beispiel „Arbeitssicherheit digital & interaktiv“
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • VR-Brille im Einsatz ©Volker Wiciok

    Standards Digitaler Assistenzsysteme

    Digitale Hilfsmittel werden auch im Mittelstand zunehmend genutzt. Mit unseren Demonstratoren vermitteln wir einen Überblick über Systeme, Konzepte und Schnittstellen
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Modular Digitalisieren | © TU Chemnitz

    Modular Digitalisieren

    Der Demonstrator verbindet in einem durchgängigen Prozessdesign verschiedenste digitale Technologien. Für einen Montagevorgang werden Technologien zur Bauteilidentifikation, Web-Oberflächen, AR, mobile Endgeräte in der Produktion eingesetzt.
    Reichenhainer Straße 88, 09126 Chemnitz
  • Info-Point des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz | © Wolfgang Schmidt

    Infopoint

    Einsicht in Angebote und Orientierungshilfe
    TU Chemnitz, Experimentier- und Digitalfabrik
  • Demonstrator DIRK

    DIRK „DIgitalisierungsReifegraderKenner“

    DIRK hilft Unternehmen bei der Einführung von Innovationen aufgrund ihres persönlichen Reifegrades mit verschiedenen Rollen und Anwendungen der Industrie.
    Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für virtuelle Produktentwicklung (VPE) Gottlieb-Daimler-Straße 44, 67663 Kaiserslautern
  • AR erleben und vernetzt wachsen

    AR erleben und vernetzt wachsen

    Der AR-Demonstrator hilft uns, die technischen Möglichkeiten der AR-Technologie anschaulich zu vermitteln. Gleichzeitig können wir unsere Demonstrationsfläche mit seinen einzelnen Demonstratoren auf interessante Art und Weise vermarkten und vorführen.
    Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg
  • AR-unterstützte Montage 2

    AR-Unterstützung komplexer Fertigungs- und Montageprozesse

    Mittels einer HoloLens2-Datenbrille wird durch Augmented-Reality der Fertigungsmitarbeiter bei komplexen Fertigungs- und Montageprozessen unterstützt.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Rüsten der Anlage mithilfe von AR für die geplante Produktion des dazu eingeblendeten Bauteils

    Augmented Reality für die Maschinenüberwachung und -steuerung

    Augmented Reality (AR) hat sich in den letzten Jah-ren in allen Bereichen des Lebens etabliert, ohne dass die Technologie immer direkt als solche wahr-genommen wird. Das Einblenden von Informationen, Bildern oder Objekten in das menschliche Sichtfeld und
    Gustav-Kirchhoff-Platz 2 (Newtonbau), 98693 Ilmenau
  • Hololens Virtual Reality Brille

    Intelligente Kommissionierung durch Augmented Reality

    "Hololens Logistics" - Intelligente Kommissonierung in der Logistik und Warenwirtschaft.
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • AR Inhalte einem interessanten Beitrag über den Bahnradsport

    LR+ App

    Augmented Reality Inhalte für die Lausitzer Rundschau
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Beispielbild aus der Anwendung

    Augmented Reality Anleitungssystem

    Dieser Demonstrator zeigt eine sehr generische Augmented Reality (AR) Anwendung für Schritt-für-Schritt Anleitungen.
  • Virtuelle Roboterplattform platziert in der Modellfabrik Cottbus mittels AR

    Instant AR

    Augmented Reality auf der eigenen Webseite - sofort und mobil
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Beispielbild der AR Brille

    Head-up Display Brille

    Das Head-Up Display wird in normale Sportbrillen eingesetzt und projiziert dort alle relevanten Informationen ins Blickfeld des Sportlers.
    Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen
  • Sprachgesteuerte AR-Brille

    nxtQ AR-Brille

    Sprachgesteuerte AR-Brille zum Erfassen von Fehlerfällen, als dynamischer Wissensspeicher oder zur Fernunterstützung.
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt