Direkt zum Inhalt

Benutzermenü

  • Anmelden
Demonstratoren Management Logo
Demonstratoren Management Logo
INPUT FIELD array(8) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(1) { [0]=> string(9) "form-text" } } array(11) { ["data-drupal-selector"]=> string(9) "edit-term" ["type"]=> string(4) "text" ["id"]=> string(9) "edit-term" ["name"]=> string(4) "term" ["value"]=> string(0) "" ["size"]=> int(30) ["maxlength"]=> int(128) ["class"]=> array(3) { [0]=> string(9) "form-text" [1]=> string(17) "form-autocomplete" [2]=> string(21) "ui-autocomplete-input" } ["data-autocomplete-path"]=> string(80) "/search_api_autocomplete/search_content?display=search_page&&filter=term" ["autocomplete"]=> string(2) "on" ["data-search-api-autocomplete-search"]=> string(14) "search_content" }
  • Demonstratoren
  • Institutionen
  • Ansprechpartner
    Hauptnavigation
    • Demonstratoren
    • Institutionen
    • Ansprechpartner

Pfadnavigation

  1. Start
  2. Demonstratoren
  3. Augmented Reality in der Prozesskette zerspanender Fertigung

Augmented Reality in der Prozesskette zerspanender Fertigung

Die Modellfabrik Vernetzung untersucht Leistungspotenziale von AR in der Fertigung. Die Möglichkeiten und Potenziale von Augmented Reality werden an ausgewählten Einsatzszenarios in der Prozesskette einer zerspanenden Fertigung erprobt.

Lokal (Anbieter)

Augmented Reality im Versuchslauf Augmented Reality im Versuchslauf

product Augmented Reality im Versuchslauf
zurück
vor

Detailbeschreibung

Problemstellung

In der zerspanenden Bearbeitung werden äußerst hohe Anforderungen an Qualität und Präzision der gefertigten Produkte gestellt. Um diesen Forderungen gerecht werden zu können, reicht die alleinige Auswahl entsprechender Werkzeuge und Voreinstellung notwendiger Maschineneinstellungen häufig nicht aus. Vielmehr braucht es einen gut ausgebildeten und erfahrenen Maschinenbediener, der den Prozess auf Basis einer Vielzahl von Informationen sowohl über das zu fertigende Produkt, als auch den eigentlichen Fertigungsprozess überwacht und beim Auftreten von Abweichungen entsprechende Maßnahmen ergreift. Im Zuge stetiger Zunahmen an möglichen Maschinenfunktionen, Sensorlösungen und Auswerteverfahren wird es dabei immer schwieriger den Überblick zu bewahren.

Zielsetzung

Im Rahmen des Kooperationsprojektes zwischen dem Mittelstand4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und der Drehtechnik Jakusch GmbH aus Saalfeld werden Möglichkeiten und Leistungspotenziale einer virtuell erweiterten Realität (Augmented Reality, kurz: „AR“) an ausgewählten Einsatzszenarios in der Prozesskette einer zerspanenden Fertigung angewendet und beurteilt. Durch die Integration dieser Technologie in das digitale Ökosystem des Unternehmens können sowohl Planungs- als auch in Echtzeit erfasste Prozessdaten, Statusinformationen und Fertigungsschritte erfasst, ausgewertet und zur Verfügung gestellt werden. Im Ergebnis wird der Gestaltungsraum der Mitarbeiter vergrößert und so das betriebliche Arbeiten und Leben verbessert.

Projektbeschreibung

Im ersten Schritt erfolgt eine Implementierung des Systems am Fachgebiet Fertigungstechnik der Technischen Universität Ilmenau. Zu Demonstrationszwecken wird hier eine aus drei Maschinen bestehende Prozesskette gewählt, in der ein Produkt zunächst additiv aufgebaut und anschließend zerspanend nachbearbeitet wird. Dabei ist eine zusätzliche, für den Zerspanungsprozess notwendige Werkzeugvermessung integriert, deren Ergebnisse ebenfalls über die virtuell erweiterte Realität erfasst werden.

Im nachfolgenden Schritt wird ein solches System bei dem Projektpartner Drehtechnik Jakusch in Saalfeld integriert um den Einsatz von AR-Technologie an ausgewählten Einsatzszenarios zu erproben und die Technologie lückenlos in das vorhandene digitale Ökosystem zu integrieren.

Die Umsetzung der Programmierung der Schnittstellen und der visuellen Anwendung erfolgt in Kooperation mit der Batix Software GmbH aus Saalfeld.

Mehwert für KMU

Die Möglichkeiten der Visualisierung wichtiger Informationen bezüglich Prozessverlauf und Produkt bieten den Mitarbeitern völlig neue Optionen der Erfassung von sowohl Planungs- als auch Prozessdaten. Dabei kann die Anwendung gezielt auf die Anforderungen und Wünsche des Gestaltungsraumes des jeweiligen Mitarbeiters eingestellt und so die Überflutung mit unwesentlichen Informationen verhindert werden. Eine Medienflussunterbrechung, wie sie etwa bei der Arbeit mit Informationen in Papierformat vorliegt tritt nicht mehr auf.

Für den Projektpartner Drehtechnik Jakusch stellt die Anwendung dieser Technologie insbesondere eine Erweiterung der am Standort Saalfeld angewendeten digitalen Arbeitsplattform „Noah“ dar.

Ansprechpartner
Marcus Glaser
Mauricio Matthesius
Geschäftsführer Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Standort
Verwandte Demonstratoren zu "Augmented Reality in der Prozesskette zerspanender Fertigung"
  • AR in der Montage

    Assistenzsysteme in der Montage

    Ausbaustufen von kognitiver Assistenz in der Klemmleistenmontage
    LPS Lern- und Forschungsfabrik, Industriestraße 38c, 44894 Bochum
  • 3D Visualisierung von einem Gebäudeplan mit dem AR Tablet

    AR Tablet

    Der Demonstrator „AR-Tablet“ nutzt digitale dreidimensionale BIM-Modelle, um eine Augmentierung von 2D Planunterlagen zu ermöglichen. Der räumliche Eindruck eines Gebäudes wird durch die visuelle Hilfestellung hervorgehoben.
    Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
  • Mit der GoogleGlass und dem Ubimax Frontline Creator können z.B. Schritt-für-Schritt-Anwendungen realisiert werden

    AR-Datenbrille als digitales Lern- und Assistenzsystem

    AR-Datenbrille als digitales Lern- und Assistenzsystem
    Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
  • Assístenzsystem mit AR Instandhaltung

    Assistenzsystem zur Wartung und Instandhaltung von Maschinen

    Augmented Reality für die vereinfachte Wartung und Instandhaltung
    Vaalser Str. 460, 52074 Aachen
  • Digitale Fabrik - digitaler Montageplatz

    Digitaler Montageplatz

    Arbeitsplanungs- und Werkerleitsysteme
    Schwentinestraße 13, 24149 Kiel
  • Augmented-Reality

    Augmented-Reality-basierte Assistenz in Wartung und Service

    AR-Technologien für Wartungs- und Servicearbeiten am Schaltschrank.
    Hochschulring 20, 28359 Bremen
  • Interaktion mit der Hololens

    LTA4Glasses - Mixed Reality Qualifizierung

    Qualifizierung im Bereich der Assistenzsysteme und Augmented Reality
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • drr Demonstrator

    Digital Reality for Retail – Virtual Reality und Augmented Reality im stationären Handel

    Mt Virtual Reality und Augmented Reality den stationären Handel entdecken
    Future City WhiteBox, Solinger Straße 20, 40764 Langenfeld
  • Gebäudeplanung im Elbedome_Fraunhofer IFF-Victoria Kühne

    Elbedome – 360°-Großprojektionssystem

    Erleben Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und tauchen in verschiedene Planungsszenarien ein. Schnell können auch Sie sich in Planungsfragestellung eindenken, egal ob es die Gestaltung eines Einfamilienhauses, einer Fabrik oder einer Stadt ist.
    Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
  • LTA2Go - AR

    LTA2Go – Digitale Qualifizierung

    Am Beispiel „Arbeitssicherheit digital & interaktiv“
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • VR-Brille im Einsatz ©Volker Wiciok

    Standards Digitaler Assistenzsysteme

    Digitale Hilfsmittel werden auch im Mittelstand zunehmend genutzt. Mit unseren Demonstratoren vermitteln wir einen Überblick über Systeme, Konzepte und Schnittstellen
    Universitätsstraße 21, 58097 Hagen
  • Messebesucherin probiert VR Brille aus | © Wolfgang Schmidt

    Virtuelle und erweiterte Realitäten

    Die virtuelle Realität oder VR bietet viele neue Möglichkeiten mit denen sich die Präsentation der eigenen Produkte oder Leistungen verbessern lässt
  • Der Handarbeitsplatz

    Der HAP – Handarbeitsplatz

    Der ergonomisch perfekt angepasste Arbeitsplatz bietet die Möglichkeit, den Werker bei Montagetätigkeiten mittels Internet und Kommunikationstechnologien zu unterstützen
    Trippstadter Str. 122 67663 Kaiserslautern Deutschland
  • AR-unterstützte Montage 2

    AR-Unterstützung komplexer Fertigungs- und Montageprozesse

    Mittels einer HoloLens2-Datenbrille wird durch Augmented-Reality der Fertigungsmitarbeiter bei komplexen Fertigungs- und Montageprozessen unterstützt.
    Näherstiller Str. 10, 98574 Schmalkalden
  • Hololens Virtual Reality Brille

    Intelligente Kommissionierung durch Augmented Reality

    "Hololens Logistics" - Intelligente Kommissonierung in der Logistik und Warenwirtschaft.
    Uni Campus Nord D 5 1, 66123 Saarbrücken
  • AR Inhalte einem interessanten Beitrag über den Bahnradsport

    LR+ App

    Augmented Reality Inhalte für die Lausitzer Rundschau
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Beispielbild aus der Anwendung

    Augmented Reality Anleitungssystem

    Dieser Demonstrator zeigt eine sehr generische Augmented Reality (AR) Anwendung für Schritt-für-Schritt Anleitungen.
  • Virtuelle Roboterplattform platziert in der Modellfabrik Cottbus mittels AR

    Instant AR

    Augmented Reality auf der eigenen Webseite - sofort und mobil
    Siemens-Halske-Ring 14, 03046 Cottbus
  • Blick auf die Demonstrationsfabrik

    Demonstrationsfabrik / European 4.0 Transformation Center

    Probieren Sie die Digitalisierung in der Produktion anhand verschiedener Anwendungsszenarien aus.
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
  • Bilck auf die Text-Produktionsstätte im eLab

    eLab / European 4.0 Transformation Center

    Test-Produktionsstätte für die Batteriezellenfertigung
    Campus-Boulevard 57, 52074 Aachen
  • Teststation im VR-Room

    VR-Room / IMA

    Virtual Reality Demonstrationsraum für mittelständische Unternehmen
    Dennewartstr. 27, 52064 Aachen
  • Arbeitsumgebung im Cologne Cobots Lab

    Cologne Cobots Lab / TH Köln

    Sprachassistenten, virtuelle Produktionsumgebungen, Serious Games, Robotik
    Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln
  • Blick auf die Geschäftsstelle vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

    Show Room Geschäftsstelle Köln / TH Köln

    Anwendungsszenarien für mittelständische Unternehmen rund um AR, VR, Robotik, 3D-Druck und Sensorik
    Gottfried-Hagen-Str. 62, 51105 Köln

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt